Sonstige Tätigkeiten 2019
12.11.2011,
Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in Bronze
Kommando führt zwei Gruppen zum Erfolg
Unter dem Kommando von Wehrkommandant ABI Peter Mayer und seines Stellvertreters OBI Joachim Schnittler wurden die zahlreichen Übungsstunden belohnt. Die FF Ardning legte am Samstag, den 12.11.2011, erfolgreich mit zwei Gruppen die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in Bronze ab.
Hauptbewerter BI d.F. Alfred Reinwald (FF Leoben-Göss) erklärte den Teilnehmern und Zusehern vor Beginn der Prüfung kurz den Ablauf: Neben einer Frage aus dem Feuerwehr- und Rettungswesen musste jeder „Prüfling“ noch ein Gerät bei verschlossenen Geräteräumen des Löschfahrzeuges (LF) zeigen, bevor es dann zum praktischen Teil (Löschen eines Holzstapel- und Scheunenbrandes) kam. Die Bewerter ABI Franz Haberl (BtF Veitsch-Radex), OBI Mag. Markus Schwaiger (FF Wörschach) und LM Ing. Günther Wölger (FF Hall) hatten bei der erbrachten Leistung der zwei Teams nicht viel zu bemängeln. Beide Bewerbsgruppen lösten den theoretischen Teil mit Bravour und führten die Löschangriffe in der Sollzeit durch.
Als einer der ersten Gratulanten zeigte sich Bürgermeister Johann Egger sichtlich stolz auf seine schlagkräftige Feuerwehr und bedankte sich im Namen der Bevölkerung für die erbrachten Leistungen und für die Sicherheit, die den Gemeindebewohner/innen durch eine derart gut ausgebildete Feuerwehr geboten wird. E-ABI Heinrich Thaller und die begeisterten Zuseher schlossen sich den Gratulationen an. Auch ABI Peter Mayer war stolz auf seine Mannschaft und verwies darauf, wie wichtig die gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten auch für den Einsatzfall sind.
Bildergalerie:
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!Debug: angegebener Pfad - https://feuerwehr-ardning.at/images/FF-Ardning/Taetigkeiten/2011/111112
Bericht: OLM d.V. Bernadett Stangl (Öffentlichkeitsbeauftragte Abschnitt 01/Admont)
Fotos: BI d.V. Christian Grogger
Statusmonitor
News
Termine
Sommerfest 20.07.2025, 11.00 Uhr ___________________ |
Erlebnistag 23.08.2025, 08.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!