Sonstige Tätigkeiten 2019

Drucken

22.03.2012,

SKG-Fortbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark

Aufgrund der Umrüstung bestehender Sauerstoffkreislaufgeräte (SKG) in den Stützpunkten mit „BG 174 und TRAVOX 120“ wurde für die Geräteträger eine Fortbildung auf SKG der neuen Generation „BG 4 EP mit Monitron und PSS BG 4 plus mit Bodyguard“ und Fluchtgeräte (Sauerstoffselbstretter) „Oxy K50 und Oxy 6000“ angeboten. Die betroffenen Feuerwehren wurden hierzu von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule  Steiermark einberufen.

Am 22. März 2012 nahmen 16 Geräteträger von 6 Feuerwehren, Ardning, Frauenberg, Modriach, Mooskirchen, Mürzzuschlag und Spital a.S., an der Fortbeildung teil.
Die Inhalte der Fortbildung:
Theorie: Unterschiede und neue Komponenten bei den SKG und Fluchtgeräten
Praxis: In 3 Stationen:

1.) Vorstellung der Komponenten
2.) Richtige Inbetriebnahme der SKG
3.) Unterschiede und Inbetriebnahme der Oxy K50 und Oxy 6000 mit Trainingsgeräten sowie die Inbetriebnahme eines vom Dienst ausgeschiedenen Oxy K50

konnten sich die Teilnehmer die Handhabung der neuen Geräte aneignen.

Das Feedback ergab lobende Worte an das Ausbildungsteam mit ABI d. LFV Franz Roßmann, BI d. LFV  Christian Patschok, BM d. LFV René Hofer, HBM d. LFV Gerald Seidl, BM d. LFV Wilhelm Wechtitsch für die fachliche Kompetenz und dem richtiges Zeitmaß für diese Fortbildung.

Text und Fotos: ABI d. LFV Franz Rossmann


Bildergalerie:

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://feuerwehr-ardning.at/images/FF-Ardning/Taetigkeiten/2012/120322

Statusmonitor

Termine

Sommerfest
20.07.2025, 11.00 Uhr
___________________
Erlebnistag
23.08.2025, 08.00 Uhr
___________________

uwz.at

Notrufnummern

Notrufnummern in Österreich:

112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung

TelefonhoererWer meldet?
Was ist geschehen?

Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten
auf Rückfragen!

URL_Banner
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten und unsere Leistungen nachhaltig anpassen zu können. Weitere Informationen