Titelbanner

Sonstige Tätigkeiten 2019

Drucken

06.10.2012,

Zivilschutz-Probealarm

2. Zivilschutz-Probealarm in der Steiermark 2012

Am Samstag, den 6. Oktober 2012, wird wieder ein steiermarkweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.15 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in der ganzen Steiermark von der Landeswarnzentrale Steiermark ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des  Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Die Signale in der Steiermark können derzeit über 1.300 Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von der Landeswarnzentrale Steiermark oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

 

Die Bedeutung der Signale

Zivilschutz-Probealarm

Quellen: LFV-Steiermark, BM.I, ÖZSV, Land Stmk. Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung

Statusmonitor

Termine

Sommerfest
20.07.2025, 11.00 Uhr
___________________
Erlebnistag
23.08.2025, 08.00 Uhr
___________________

uwz.at

Notrufnummern

Notrufnummern in Österreich:

112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung

TelefonhoererWer meldet?
Was ist geschehen?

Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten
auf Rückfragen!

URL_Banner
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten und unsere Leistungen nachhaltig anpassen zu können. Weitere Informationen