Sonstige Tätigkeiten 2019

Drucken

16.03.2013,

AKL-Test

Am Samstag, den 16.03.2013 absolvierten insgesamt 4 Kameraden der FF-Ardning den AKL-Test (Atem-Kreislauf-Lunge-Test).

Dieser Test ist für alle Atemschutzgeräteträger bis zum 50. Lebensjahr alle drei Jahre und ab dem 50. Lebensjahr jährlich durchzuführen.

Dabei wird im Beisein eines Arztes die köprerliche Fitness und somit die Atemschutztauglichkeit des Geräteträgers überprüft.
Die Parameter für die AKL-Tests für Träger umluftabhängiger Atemschutzgeräte der Feuerwehren sind in der Steiermark sind folgendermaßen definiert:

Lungenfunktion:
VC und FEV1/VC über 80%

Ergometrie:
Beginn mit 75 Watt Leistung, alle 2 Minuten Steigerung um 25 Watt
 
Tauglichkeit für 1 Jahr:
Proband fährt 150 Watt ohne medizinische Probleme aus und der maximale Herzschlag ist nicht höher als 200 minus Alter des Probanden.
Tauglichkeit für 3 Jahre:
Proband fährt 200 Watt ohne medizinische Probleme aus und der maximale Herzschlag ist nicht höher als 220 minus Alter des Probanden.

Alle angetretenen Atemschutzgeräteträger der FF-Ardning konnten diesen Leistungstest unter der ärztlicher Aufsicht des Landesfeuerwehrarzt Dr. Josef Rampler positiv absolvieren und haben somit ihre Atemschutzeinsatztauglichkeit für die nächsten Jahre bestätigt.


Bildergalerie:

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://feuerwehr-ardning.at/images/FF-Ardning/Taetigkeiten/2013/130316

Statusmonitor

Termine

Sommerfest
20.07.2025, 11.00 Uhr
___________________
Erlebnistag
23.08.2025, 08.00 Uhr
___________________

uwz.at

Notrufnummern

Notrufnummern in Österreich:

112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung

TelefonhoererWer meldet?
Was ist geschehen?

Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten
auf Rückfragen!

URL_Banner
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten und unsere Leistungen nachhaltig anpassen zu können. Weitere Informationen