Titelbanner

Sonstige Tätigkeiten 2019

Drucken

15.12.2013,

Wehr- und Wahlversammlung der FF-Ardning

Über 5600 ehrenamtlich Stunden und ein Neues Führungsduo für die FF-Ardning

Am 15.12.2013 fand die Wehrversammlung der FF- Ardning beim Gasthof Pürgschachnerhof statt. Kommandant ABI Peter Mayer konnte neben 34 anwesenden Kameraden/-innen Bereichsfeuerwehrkommandant- Stv. BR Heinz Hartl, Bgm. Johann Egger, sowie die Ehrendienstgrade EABI Heinrich Thaller, EHBM Seebacher Ernst, EHLM Habacher Johann sen., EHLM Klinser Franz, ELM Koinegg Adolf, EOLM Aschauer Georg, sowie ELM Schnittler Hermann begrüßen.

Nach einer Gedenkminute für verstorbene unterstützende Mitglieder wurde mit der Verlesung des Protokolls der Wehrversammlung vom 22.Februar 2013, fortgesetzt.

Bevor der Tätigkeitsbericht von ABI Mayer vorgetragen wurde, ließ man mittels PowerPoint Präsentation, welche von Sandner Gilbert zusammengestellt wurde, das abgelaufene Einsatzjahr Revue passieren.
Mit 326 Tätigkeiten und 5500 geleisteten Stunden war das Jahr 2013 wieder sehr arbeitsintensiv.
ABI Peter Mayer bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und ihr Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Ardning.
Ein großer Dank wurde auch der Gemeinde Ardning ausgesprochen, welche immer wieder ein offenes Ohr für die Anliegen der FF-Ardning hat.
Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Berichte der Funktionäre. Es wurde von den einzelnen Beauftragten über sehr viele Tätigkeiten im Jahr 2013 berichtet.

Angelobungen, Ernennungen, und Beförderungen standen als nächsten Punkt auf der Tagesordnung.

ANGELOBUNG:
PFM
Fröhli Sandra
PFM
Gusterhuber Stefan
PFM
Torggler Harald

ERNENNUNGEN:
zum Gruppenkommandanten:
Groba Norman

zum Zugskommandanten:
Bochsbichler Stefan

BEFÖRDERUNGEN:
zu Feuerwehrmännern (FM):
Fröhli Sandra
Gusterhuber Stefan
Torggler Harald

zu Oberfeuerwehrmännern (OFM):
Habacher Florian
Haynie Dominic
Kanzler Dominik
Mündler Thomas
Reisner Stefan
Reiter Mario
Seebacher Andreas

zu Hauptfeuerwehrmännern (HFM):
Essl Armin
Schmied Marco

zum Oberlöschmeister des Fachdienstes (OLM d.F.):
Kanzler Norbert sen.

zum Löschmeister (LM):
Groba Norman

zum Brandmeister (BM):
Bochsbichler Stefan

Als nächster Tagesordnungspunkt wurde von Kassier OBM d.V. Johann Habacher jun. der Rechnungsabschluss 2013 sowie der Rechnungsvoranschlag 2014 vorgetragen welche von der Wehrversammlung einstimmig angenommen wurden.

Nach den Grußworten der Ehrengäste dankte ABI Mayer Peter allen Kameradinnen und Kameraden nochmals für ihr Engagement in der Feuerwehr, wünschte den neu angelobten für die Zukunft alles Gute, gratulierte allen Beförderten Kameraden und schloss die Wehrversammlung mit einem kräftigen „Gut Heil“.

Wahlversammlung

Im Anschluss an die ordentliche Wehrversammlung wurde eine Wahlversammlung abgehalten.
Da OBI Christian Hahn seine Funktion als Kommandant-Stv. zurückgelegt hatte, musste binnen 8 Wochen eine Ersatzwahl durchgeführt werden.

Unter dem Vorsitz von Bereichskommandantstv. BR Heinz Hartl wurde somit die Wahlversammlung der FF-Ardning durchgeführt.
Zur Wahl als Kommandant-Stv. wurde BI d.V. Mag. Gilbert Sandner vorgeschlagen.
In einem geheimen Wahlgang wurde ihm das Vertrauen von den Kameraden/-innen ausgesprochen.

"Kameradschaft, Zusammenhalt und Zusammenarbeit" zwischen allen Kameraden/-innen soll die FF-Ardning für die zukünftigen Aufgaben rüsten und somit in eine erfolgreiche Zukunft führen.

In ihrer Grußadresse bedankten sich die Ehrengäste für das große Engagement und die geleisteten Tätigkeiten der FF-Ardning im abgelaufenen Berichtsjahr und wünschten dem neuen Kommando alles Gute für Ihre bevorstehenden Aufgaben.

Abschließend fand die Wehr- und Wahlversammlung in den Räumlichkeiten des Gasthof Pürgschachnerhof ihren gemütlichen Ausklang.


Bildergalerie:

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://feuerwehr-ardning.at/images/FF-Ardning/Taetigkeiten/2013/131215

Statusmonitor

Termine

Sommerfest
20.07.2025, 11.00 Uhr
___________________
Erlebnistag
23.08.2025, 08.00 Uhr
___________________

uwz.at

Notrufnummern

Notrufnummern in Österreich:

112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung

TelefonhoererWer meldet?
Was ist geschehen?

Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten
auf Rückfragen!

URL_Banner
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten und unsere Leistungen nachhaltig anpassen zu können. Weitere Informationen