Titelbanner

Übungen 2024

Drucken

20.04.2012,

Abschnittsübung 2012

Einsatzleiter: HBI Haslinger Jean

Brand im Heizhaus der STIA Holzindustrie GmbH
Feuerwehrabschnitt Admont startet ins Übungsjahr 2012


Am 20. April wurde der alljährliche Abschnittstag des Feuerwehrabschnittes Admont, der heuer von der Betriebsfeuerwehr STIA Holzindustrie GmbH ausgerichtet wurde, abgehalten.

Die 30 Mitglieder umfassende Betriebsfeuerwehr ist für die Sicherheit von rund 340 Mitarbeitern und rund 30.000 m² verbautem Gelände zuständig. Beim traditionellen Formalexerzieren und der Schauübung zeigte die Betriebsfeuerwehr eindrucksvoll, wie gut ausgebildet und geschult die Kameraden sind.

HBI Jean Haslinger und sein Team erarbeiteten folgendes Übungsszenario für die Feuerwehren des Abschnittes:
- Brand im Heizhaus und
- verunglückte Person auf einem 22 m hohem Silo.

Die Btf STIA erhielt per SMS die Alarmierung zum Einsatz. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Jean Haslinger wurden weitere Einsatzkräfte angefordert und die Einsatzleitung aufgebaut. Die Tanklöschfahrzeuge der BtF Stia und FF Admont übernahmen die Löscharbeiten im Brandbereich. Die Feuerwehren Hall, Weng im Gesäuse und Frauenberg wurden mit der Errichtung der Zubringerleitungen zur Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge aus dem Stiftsteich beauftragt. Die FF Johnsbach wurde auch für Löscharbeiten herangezogen. Als Wasserentnahmestelle diente ein am Rande des Firmengeländes vorhandenes Löschwasserbassin mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Liter Wasser. Die Kameraden der FF Hall mussten die am Dach des Silos verunglückte Person aus dem Gefahrenbereich durch Abseilen retten.
 
Bei der anschließenden Übungsbesprechung begrüßte der Abschnittskommandant ABI Peter Mayer neben der gesamten Einsatzmannschaft, den Geschäftsführer der STIA Holzindustrie GmbH, DI Ewald Fuchs, Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch sowie die Delegierten aus dem Feuerwehrabschnitt Admont. Ebenso die Bürgermeister Günther Posch (Admont), Hermann Watzl (Hall), Gerald Lattacher (Weng im Gesäuse) und Johann Egger (Ardning), welche  auch als Übungsbeobachter anwesend waren. Neben den Gratulationen zur sehr gut ausgearbeiteten Übung wurden auch einige Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich Lotsendienst, Funkverkehr, Lageführung in der Einsatzleitung und dem Triage-Platz für die Rettungsabteilung genannt. DI Ewald Fuchs wies darauf hin, dass auf dem weitläufigen Firmengelände nicht nur Brandgefahr durch trockenes Holz besteht, sondern auch diverse Betriebsmittel und Öle ein enormes Gefahrenpotential bilden.

ABI Peter Mayer gratulierte der Btf STIA mit HBI Jean Haslinger nochmals zur gelungenen Übung und beendete mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft im ganzen Abschnitt den Abschnittstag 2012.

Eingesetzt waren:
Btf STIA mit TLF-A 4000
FF Admont mit TLF-A 4000, KDO und SAN, RLF-A 2000
FF Hall mit RLF-A 2000 und KLF-A
FF Weng im Gesäuse mit LF
FF Frauenberg mit LF-B
FF Johnsbach mit LF-B
insgesamt 83 Mann, sowie Delegierte und Ehrengäste

Bericht: OLM d.V. Bernadett Stangl
Fotos: LM d.V. Gilbert Sandner und OLM d.V. Bernadett Stangl


Bildergalerie:

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://feuerwehr-ardning.at/images/FF-Ardning/Uebungen/2012/120420

Statusmonitor

Termine

Erste-Hilfe-Kurs
06.05.2025, 18.00 Uhr
___________________
Florianitag 2025
10.05.2025, 18.00 Uhr
___________________

uwz.at

Notrufnummern

Notrufnummern in Österreich:

112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung

TelefonhoererWer meldet?
Was ist geschehen?

Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten
auf Rückfragen!

URL_Banner
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten und unsere Leistungen nachhaltig anpassen zu können. Weitere Informationen